Auftakt in die neue Session 2018/2019

Bald ist es wieder so weit. Der 11.11. steht vor der Tür und wir starten in die neue Session! Dazu lädt der Karnevalsverein und Prinz Gisbert II. Skirde alle Närrinnen und Narren und solche die es noch werden wollen, Groß und Klein, Jung und Alt, alle Lipplinger, Nicht-Lipplinger, Interessierte und Freunde des Karnevals in die Lipplinger Halle ein!

Pünktlich um 11:11 Uhr werden die Sitzungspräsidenten Christoph Schültken und Frank Merschmann gemeinsam mit Prinz Gisbert II. Skirde die neue Session eröffnen und das neue Motto verkünden. Im Anschluss wird es noch einige karnevalistische Darbietungen zu sehen und hören geben.

Der Eintritt ist frei.

Um passend gestärkt zu sein wird ein reichhaltiges Frühstückbuffet ab 9:31 Uhr angeboten (Preise siehe oben im Bild).

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Wie der Vater, so der Sohn – Gisbert II. Skirde regiert das Narrenvolk

Frenetischer Applaus brandete auf, als die Hinweise der Sitzungspräsidenten Johannes Lindhauer und Christoph Schültken erkennen ließen, wer in diesem Jahr unter dem weißen Mantel steckt:  Gisbert der II. Skirde!

Spätestens mit dem Hinweis, dass sein Vater der erste Prinz im Lipplinger Karneval war, dürfte es jeder Närrin und jedem Narr in der voll besetzen Lipplinger Halle klar geworden sein. Der 49-Jährige Fertigungssteuerer tritt bestens gelaunt in die Fußstapfen seines Vaters.

Die Prinzenresidenz liegt im Lippoldsdamm 2, wo Prinz Gisbert II. mit Ehefrau Tanja und Tochter Emma wohnt. Auf der Bühne war ihm kein Lampenfieber anzumerken, ist er mit den „Kaltduschern“ seit vielen Jahren im Lipplinger Karneval aktiv. Aber nicht nur im Karneval ist der Prinz aktiv. Er spielt in der Alten Herren des FC Westerloh-Lippling und schränkt sein Engagement nicht nur auf den aktiven Spielbetrieb ein, sondern hilft auch Drumherum, jüngst noch beim Sportheimneubau.

Zu Ehren von Prinz Gisbert II. tanzte dann auch zum ersten Mal die neue Prinzengarde in ihren neuen, königsblauen Kostümen!

Karneval in Lippling 2018

„Ob mit Kupfer oder Glasfaserverbreitung, Lipplinger Jecken stehen nie auf der Leitung!“

Der Karnevalsverein Lippling mit seinem Prinzen Peter I Mollemeier lädt alle Närrinnen und Narren zur 5. Jahreszeit nach Lippling ein. In drei karnevalistischen Sitzungen wird wieder für jeden Geschmack und jedes Alter eine Menge jeckes Treiben geboten.

Kinderkarneval

Den Auftakt macht der karnevalistische Nachwuchs mit der Kindersitzung am 04. Februar ab 15.01 Uhr in der Lipplinger Gemeindehalle. Büttenreden, Garde- & Showtanz, und sonstige karnevalistische Darbietungen werden den Närrinnen und Narren aller Altersklassen Frohsinn garantieren.

Vor und während dieser Veranstaltung bietet der Karnevalsverein Lippling ab 14.01 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet an und im Anschluss an das rund zweistündige Programm folgt die beliebte Kinderdisco!

Einlass ist ab 14.01 Uhr – Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei!!

Ladykracher-Night

Die Ladykracher-Night am Weiberfastnachtsdonnerstag, den 08. Februar, ist auch in diesem Jahr wieder ein Geheimtipp für „närrische Weiber“. Spätestens ab 18.61 Uhr haben sie die Lipplinger Gemeindehalle fest in Ihrer Gewalt und erfreuen sich an einem hochkarätigen Mix aus Büttenreden, Gardetänzen, zahlreichen Männerballetts und Live-Gesang. Die Sitzungspräsidentinnen Inge Böltner und Karin Schültken haben nicht nur für den amtierenden Prinzen Peter I. den ein oder anderen Überraschungspunkt vorbereitet, sondern bescheren allen Gästen durch ihre närrische Art eine ausgelassene Stimmung.

Da das Programm wieder durch Tanzpausen aufgelockert wird, werden die närrischen Stunden in der Ladykracher-Night für Prinz Peter I. eine echte Bewährungsprobe! Auch im Anschluss an das Programm ist noch nicht Schluss, denn dann übernimmt „BME“ das Ruder und hofft, dass durch zahlreiche männliche Unterstützung die Tanzfläche nicht leer bleibt! Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse. Für Gruppen besteht die Möglichkeit der Tischreservierung unter Tel. 0160-2398542.

Prinzenproklamation

Zur großen Kappensitzung am Samstagabend, den 10. Februar 2018 um 18.61 Uhr begrüßt der Karnevalsverein Lippling alle Närrinnen und Narren in der bunt geschmückten Lipplinger Gemeindehalle.

Die Sitzungspräsidenten Christoph Schültken und Johannes Lindhauer werden wieder durch ein Programm führen, für den der Abend eigentlich zu kurz ist. Neben Büttenreden, Garde- und Showtänzen, Gesangseinlagen und vieles mehr, gilt es auch sich vom amtierenden Prinzen Peter I. gebührend zu verabschieden. Erst dann kann das Geheimnis um seinen Nachfolger gelüftet werden. Wer sich am Rätselraten beteiligen möchte, hat die Möglichkeit bei der Prinzenlotterie auf den neuen Prinzen zu tippen.

Aber nicht nur von Prinz Peter I. muss sich das Narrenvolk verabschieden, sondern auch von der amtierenden Prinzengarde. Die Damen durften 7 Prinzen durch deren Regentschaftsjahr begleiten und können so manche närrische Anekdote erzählen. Leider aber heißt es nun Platz zu machen für den Nachwuchs, der schon in den Startlöchern steht, um zusammen mit neuen Prinzen ihre Premiere zu feiern. Somit sind viele Emotionen, Abschiedstränen, Lampenfieber und reichlich Spannung zu erwarten. In der Gemeindehalle wird es knistern und keiner sollte diesen Höhepunkt im Lipplinger Karneval verpassen.

Nach dem närrischen Programm können alle feierhungrigen dann auf der Tanzfläche zur Musik der Tanz- und Partyband „Friends“ bis spät in die Nacht „Gute Laune“ verbreiten.

Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse.

Rosenmontag

Erstmals wird der Lipplinger Karnevalsverein den Karnevalsmontag mit einem gemeinsamen Rosenmontagsbrunch beginnen. Ab 9.30 Uhr sind alle Mitglieder, aber auch ausdrücklich Nichtmitglieder in das Vereinslokal Böddeker eingeladen. Der Brunch für 14,50€ ist kein Muss, um eine Anmeldung zu diesem wird aber unter 05250/53419 oder 0160-2398542 gebeten!

Nach dem karnevalistischen Start in den Tag setzt sich dann der Jeckentross ab ca. 13.00 in Richtung Delbrück in Bewegung, um am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Dort wird dann der neue Prinz ein Bad in der Menge genießen und muss das Prinzenschiff sicher durch die Innenstatt steuern.

Nach dem Umzug wird eine Rückfahrgelegenheit nach Lippling angeboten.

Peter I. Mollemeier regiert vom Lipplinger Narrenthrom

Unter tosemdem Applaus wurde unser neuer Prinz Peter I. Mollemeier seinem jecken Volk vorgestellt. Zuvor wurde seine Identität traditionell spannend und häppchenweise von unseren beiden Präsidenten entlüftet. Dabei war seine Größe von 1.96m schon für viele ein klares Indiz, welches auch durch die weiße Robe nicht vertuscht werden konnte.
Er kommt aus Westerloh, ist Mitglied im Schützen- und im Karnevalsverein. Auch im Rasegeflügelzuchtverein war er aktiv. Mit Schuhgröße 46 und 1.96m ein jecker Riese. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Sein Schwiegervater ein ehemaliges Elferratsmitglied. Der neue Prinz ist Mitglied der DLRG und von Beruf IT-Berater. Außerdem tanz er im FCW-Männerballett. Er wohnt an der Landstraße, Hausnummer 32.
Kurz nach der Intronisierung von Prinz Peter I. Mollemeier und dem ihm gewitmeten Gardetanz seiner Prinzengarde stand er selbst bereits wieder mit dem Männerballett auf der Bühne, um dem Programm rund um seine Prinzenproklamation ein bombastisches Finale zu geben. Im Anschluss an das jecke Programm heizte die Partyband Friends nocheinmal richtig ein und sorgte für eine durchgehend gefüllte Tanzfläche.

Karneval in Lippling 2017

 

„Das neue Sportheim steht bald in voller Pracht, wir Lipplinger Narren feiern die ganze Nacht!“

 

Der Karnevalsverein Lippling mit seinem Prinzen Frank I. Merschmann lädt alle Närrinnen und Narren zur 5. Jahreszeit nach Lippling ein. In drei karnevalistischen Sitzungen wird wieder für jeden Geschmack und jedes Alter eine Menge jeckes Treiben geboten.

 

Kinderkarneval

Den Auftakt macht der karnevalistische Nachwuchs mit der Kindersitzung am 19. Februar ab 15.01 Uhr in der Lipplinger Gemeindehalle. Büttenreden, Garde- & Showtanz, und sonstige karnevalistische Darbietungen von Künstlern im Kindergarten- bis zum Teenageralter werden Närrinnen und Narren aller Altersklassen Frohsinn garantieren.

Vor und während dieser Veranstaltung bietet der Karnevalsverein Lippling ab 14.00 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet an und im Anschluss an das rund zweistündige Programm folgt die beliebte Kinderdisco!

Einlass ist ab 14.00 Uhr – Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei!!

 

Ladykracher-Night

Die Ladykracher-Night am Weiberfastnachtsdonnerstag, den 23. Februar, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Spätestens ab 18.61 Uhr haben die „Weiber“ die Lipplinger Gemeindehalle fest in Ihrer Gewalt und erfreuen sich an einem hochkarätigen Mix aus Büttenreden, Gardetänzen, zahlreichen Männerballetts und Live-Gesang. Die Sitzungspräsidentinnen Inge Böltner und Karin Schültken haben nicht nur für den amtierenden Prinzen Frank I. den ein oder anderen Überraschungspunkt vorbereitet, sondern bescheren allen Gästen durch ihre närrische Art eine ausgelassene Stimmung.

Da das Programm wieder durch Tanzpausen aufgelockert wird, werden die schweißtreibenden Stunden in der Ladykracher-Night für Prinz Frank I. eine echte Herausforderung! Auch im Anschluss an das Programm ist noch nicht Schluss, denn dann übernimmt DJ „Otti“ das Ruder und hofft, dass durch zahlreiche männliche Unterstützung die Tanzfläche nicht leer bleibt!. Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse. Für Gruppen besteht die Möglichkeit der Tischreservierung unter Tel. 0160-2398542.

 

Prinzenproklamation

Die große Kappensitzung am Samstagabend, den 25. Februar 2017 ist wie immer der Höhepunkt des Lipplinger Karnevals. Um 18.61 Uhr begrüßt der Karnevalsverein Lippling alle Närrinnen und Narren in der bunt geschmückten Lipplinger Gemeindehalle.

Die Sitzungspräsidenten Christoph Schültken und Johannes Lindhauer werden wieder durch ein Programm führen, für den der Abend eigentlich zu kurz ist. Neben Büttenreden, Garde- und Showtänzen, Gesangseinlagen und vieles mehr, gilt es auch sich vom amtierenden Prinzen Frank I. gebührend zu verabschieden. Erst dann kann das Geheimnis um seinen Nachfolger gelüftet werden. Die Gerüchteküche läuft in Lippling schon auf Hochtouren, wer denn wohl Kappe, Umhang und Zepter übernehmen wird. Wer sich am Rätselraten beteiligen möchte, hat die Möglichkeit bei der Prinzenlotterie auf den neuen Prinzen zu tippen.

Nach dem närrischen Programm können der neue Prinz und alle feierhungrigen dann auf der Tanzfläche zur Musik der Tanz- und Partyband „Friends“ bis spät in die Nacht „Gute Laune“ verbreiten.

Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse.

 

Teilnahme Lipplinger Narren am Rosenmontagszug

Auch 2017 präsentieren die Lipplinger Narren im Rosenmontagsumzug in Delbrück ihren neuen Prinzen und nehmen mit dem Lipplinger Narrenschiff am Umzug teil. Eigens hierfür bietet der Lipplinger Karnevalsverein ein Bustransfer an.

Die Hinfahrt startet um 13.00 Uhr am Kreisverkehr. Unmittelbar nach dem Umzug findet die Rückfahrt statt. Diese endet im Gasthof Böddeker, wo dann die Lipplinger Narren bei einer tollen Karnevalsparty (zu der auch gerne Nichtmitglieder eingeladen sind) den Tag ausklingen lassen. – Die Busfahrt ist kostenlos.