Sieben Tage bis Rosenmontag

Der Countdown bis Rosenmontag steht bei 7. Nach den ersten Veranstaltungen müsste die Halle wieder auf Vordermann gebracht werden. Einige Tanzgruppen hätten bereits ihre ersten Auftritte gehabt, andere brächten noch den letzten Feinschliff an ihre Choreographie. So vielleicht auch die Schweren Funken, unsere Männergarde. Die Herren haben sich ganz auf einen Auftritt zu Weiberkarneval spezialisiert und ernten mit ihrem exklusiven Beitrag bei unserer Ladies-Night an Altweiberfastnacht Jahr für Jahr tosenden Applaus von den Damen.

Heute schicken die Schweren Funken ihre Grüße ans Narrenvolk.

#lipplinghelau

Süßigkeiten to go statt Kinderkarneval

Heute wäre der große Tag der kleinen Jecken in Lippling. Wir alle und vor allem der Lippi-Bär hätten sich riesig auf die Sitzung zum Kinderkarneval gefreut. Stattdessen hat sich unser Prinz Volker mit Familie eine tolle Aktion für die Lipplinger Kinder überlegt. Süßigkeiten to go an der Prinzenresidenz.

 

 

 

 

 

 

 

Und die heutige Videobotschaft kommt aus unserer Talentschmiede. Die Minihopser grüßen euch!

#lipplinghelau

 

Vermisst ihr uns auch?

Ihr Lieben, wir vermissen Euch!! Manchmal schmerzlich, manchmal mit Freude erinnern wir uns dieser Tage immer wieder daran, was wir vergangene Session oder auch in den Jahren davor an diesem Tag getan haben. Heute würde bei uns die Spielschar der kfd ihr buntes Programm auf die Bühne bringen und unsere Lachmuskeln strapazieren. Die Halle wäre schon schön geschmückt gewesen. Letzten Donnerstag hätten die närrischen Damen die Halle schon einmal zum Seniorennachmittag vollgemacht.

Aber ihr seid nicht alleine! Wir begleiten euch durch diese harte Zeit zu Hause. Unsere aktiven Gruppen haben kurze Videos gedreht mit närrischen Grüßen an Euch! Von heute an, bekommt ihr hier jeden Tag eine Videobotschaft vom Karnevalsverein Lippling.

Es beginnt unsere Prinzengarde. Vielen Dank Mädels für das tolle Video!

#lipplinghelau

Motto der Session 2020/21

Auch wenn wir alle eine außergewöhnliche Session erleben, in der nur wenig so sein kann, wie wir es kennen, steht zumindest wie gewohnt ein Motto darüber.
Traditionell schwingt unser amtierender Prinz Volker I. dann nicht nur das Zepter, sondern dafür auch die Feder.

Wir feiern hier, wir feiern da, nur leider nicht in diesem Jahr!

Zeiten kommen, Zeiten gehen, wir wollen bald wieder eng zusammen stehen!

 

Was war das schon komisch am 11.11. daheim zu sitzen und den Karnevalsauftakt mit Mottoverkündung nicht mit euch gemeinsam zu feiern.
Aber es war sehr schön beim Blick durch die sozialen Netzwerke und sonstigen Statusmeldungen etc. zu sehen, dass es uns allen wohl so ging und wir uns gerne an vergangene Jahre erinnert haben.
Veranstaltungen müssen abgesagt werden, aber das Gefühl bleibt! Lippling Helau!

Wir wünschen euch und euren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffen auf bessere Tage in 2021!

Bleibt heiter und gesund

Liebe Närrinnen und Narren,

zur aktuellen Lage müssen wir hier nicht mehr viele Worte verlieren. Wie in so vielen Lebensbereichen arrangieren wir uns mit den Umständen bestmöglich. Nach dem ausgefallenen Sommerfest beim Prinzen und der abgesagten Jahreshauptversammlung wird natürlich auch der morgige Karnevalsauftakt am 11.11., den wir üblicherweise mit unseren Mitgliedern feiern, nicht stattfinden.

Wie auch schon der Presse zu entnehmen war, stimmen wir uns mit dem SDK ab und es wird dementsprechend bei uns ebenfalls in 2021 kein neuer Prinz proklamiert. (hier findet ihr den Artikel: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Delbrueck/4308261-Gemeinschaftssitzung-abgesagt-keine-Prinzenproklamationen-im-Delbruecker-Land-Stadtverband-legt-einheitliche-Linie-fest)

Umso mehr freuen wir uns, dass Prinz Volker I. Lange bereit ist seine Regentschaft zu verlängern! Wir danken Volker und seiner Familie ganz herzlich dafür!!

Somit wird Volker der zweite Prinz in unserer Vereinsgeschichte, der einen Nachschlag bekommt. Zuvor war das nur bei Prinz Götz I. Walecki bedingt durch den Golfkrieg der Fall.

Die Zwangspause kann nun zumindest der Heimatverein nutzen, um notwendige Sanierungen an der Lipplinger Halle ohne Terminstress durchzuführen. Die Erneuerung des Hallenbodens machte dabei auch den Abriss der Bühne erforderlich. Als wesentlicher Nutznießer beteiligen wir uns selbstverständlich auch an den Kosten für den Neubau einer Bühne. Auch hierüber berichtete das WB: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Delbrueck/4302592-Sanierung-der-Gemeindehalle-in-Lippling-Karnevalsverein-spendet-fuer-neue-Buehne-Hallenboden-musste-komplett-raus

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen Euch bis dahin nur das Beste und vor allem auch Gesundheit!

Bleibt heiter und närrisch,

der Vorstand

Foto/Video Bestellung – aktuelle Info

Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten,

aufgrund der derzeit allgemeinen Situation ist es natürlich leider nicht möglich die Nachbestellungen der Karnevalsbilder und der DVD im Café Mertens abzuwickeln.

Die Möglichkeit der Nachbestellungen der Bilder werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Die DVD kann gerne per E-Mail unter Info@Karnevalsverein-Lippling.de oder telefonisch bei Peter Mollemeier, Telefon: 05250 7089705, bestellt werden.

Wir bitten um euer Verständnis!

Rückblick Sessionsfinale 2020

Nach der besinnlichen Adventszeit und dem Jahreswechsel, sind wir am 09.02.2020 in den Endspurt der Session gegangen.
Den Startschuss dabei machte die tolle Karnevalsmesse. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Planung und Durchführung an Diakon Rudolf Voss und unseren neuen Weiberrat Keck & Jeck!
Bei der anschließenden Ausgabe der Karnevalsbücher in der Poststuben fanden sich dann auch noch zahlreiche Jecken ein.

Bis wir dann mit Kinderkarneval unsere erste Veranstaltung am 16.02.2020 hatten, war die Lipplinger Halle schon zweimal beim Frauenkarneval der kfd voll besetzt.
Auch zum Kinderkarneval blickten die Präsidenten Christoph Schültken und Frank Merschmann gemeinsam mit Prinz Marcel I. Brake und dem Lippi-Bär in bestens gefüllte Tischreihen.

Alle Bilder vom Kinderkarneval und weiterer Veranstaltungen findet ihr jetzt in unserer Galerie.

Zudem liegen nun die Fotos von Weiberkarneval und der Prinzenproklamation auch zum Nachbestellen im Café Mertens aus. Dort könnt ihr ebenfalls den Film der Prinzenproklamation nachbestellen.

Am folgenden Mittwoch, einen Tag vor Altweiber, konnte dann nach bestandener Abnahme der Mastanlage am Pfälzer Weg die Fahne bei Prinz Marcel I. gehisst werden.
In unserer Galerie sind auch die Bilder der Damensitzung zu Weiberkarneval zu sehen. Rekordzahlen an reservierten Plätzen versprachen schon bombige Stimmung und die Besucherinnen wurden mit tollen Programmpunkten verwöhnt, die der Weiberrat Keck & Jeck, um die Sitzungspräsidentinnen Inge Böltner und Karin Schültken, zusammengestellt hatte.
Nach dem Programm wurde noch bis tief in die Nacht zusammen gefeiert.

Freitags wurde dann unser 25-jähriger Jubelprinz Heinrich I. Westerhorstmann von Elferrat und Prinzengarde besucht. Die Ehrung des Jubelprinzens wurde dann standesgemäß tagsdrauf im Rahmen der Prinzenproklamation vorgenommen.

Dann folgte der Höhepunkt in unserem jecken Kalender – die Prinzenproklamation. Bevor zur Programmmitte das Geheimnis um den neuen Prinzen von den Präsidenten Christoph und Frank gelüftet wurde, war es für Prinz Marcel I. an der Zeit nach einer grandiosen Session Abschied von seinem Narrenvolk zu nehmen.
Marcel hatte seine Abschiedsrede dabei in Einklang mit seiner großen Leidenschaft, dem Fussball, gebracht. Die stehenden Ovationen zur Verabschiedung hatte er sich mehr als verdient.

Prinz Marcel I. Brake – ganz großer Sport!!

Dann wurde sein Nachfolger -noch gründlich vermummt- auf die Bühne geführt. Nach einigen Hinweisen wurde es dann immer mehr Jecken in der proppevollen Lipplinger Halle klar, wer da unter dem weißen Mantel stecken musste:

Prinz Volker I. Lange

Riesiger Jubel brandete auf. Besonders freuten sich Familie, Freunde und das FCW Männerballett, in dem der neue Prinz als Tänzer aktiv ist!

Und so wurde der Brings Hit „Polka Polka Polka“ kurzerhand als „Volker Volker Volker“ gesungen und getanzt und die Nacht zum Tag gemacht. Am Sonntag ging es genauso weiter bei Volkers Prinzenparty.

Der Rosenmontag konnte mit uns wieder beim Brunch in der Gaststätte Böddeker gestartet werden. Passend zum Umzug ging es dann mit Bussen Richtung Delbrück und unser neuer Regent steuerte das Lipplinger Narrenschiff allerbest durch die Delbrücker Innenstadt.

Allen Lipplinger Närrinnen und Narren, Freunden des Lipplinger Karnevals und vor allem den ganzen Aktiven auf der Bühne in den Tanzgruppen und bei den Wortbeiträgen, sowie hinter der Bühne ganz, ganz herzlichen Dank für die überragende Leistung und Unterstützung in dieser Session!
All die ganzen Stunden an Vorbereitung auf diese Tage waren bestens investiert.
Wir freuen uns schon auf die Nächste! Macht et jut!

Karneval in Lippling 2020

„Unsere Kirche öffnet nur alle 2 Wochen, egal, in Lippling feiern wir ununterbrochen!“ 

Mit diesem Motto gehen die Lipplinger Närrinnen und Narren in die 5. Jahreszeit. Auch in diesem Jahr sind im Dorf an der Ems wieder zahlreiche Programmpunkte im Angebot.

 

Karnevalistischer Wortgottesdienst

Der Karnevalsverein Lippling beginnt das Jahr 2020 mit einem karnevalistischen Wortgottesdienst am So., den 09. Februar um 10.30 Uhr in der Lipplinger Herz-Jesu Kirche.

Im Anschluss daran werden die beliebten Karnevalsbücher ausgegeben. Heinz Mertensmeier und Christian Austenfeld haben aus umfangreichem Bildmaterial die besten Schnappschüsse ausgewählt. Herausgekommen ist wieder ein wunderschöner Rückblick verknüpft mit dem Ausblick auf die kommenden tollen Tage. Der Karnevalsverein Lippling bedankt sich insbesondere bei den zahlreichen Sponsoren und Werbepartnern, ohne die eine solche Auflage undenkbar wäre.

 

Kinderkarneval

Am Sonntag, den 16. Februar stehen dann wieder die „kleinen Jecken“ im Mittelpunkt. Die Kindersitzung startet um 15.31 Uhr in der Lipplinger Gemeindehalle. Mit Büttenreden, Garde- & Showtanz, und sonstigen karnevalistischen Darbietungen steht der Nachwuchs den etablierten Narren in Nichts nach!

Vor und während dieser Veranstaltung bietet der Karnevalsverein Lippling ab 14.31 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet an. Zum Abschluss an das rund zweistündige Programm startet dann die beliebte Kinderdisco!

Einlass ist ab 14.31 Uhr – Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei!!

 

Ladykracher-Night

Am Weiberfastnachtsdonnerstag, den 20. Februar übernehmen dann wieder die „närrischen Weiber“ das Kommando im Lipplinger Karneval. Zur Ladykracher-Night ab 18.61 Uhr in der Lipplinger Gemeindehalle haben die Sitzungspräsidentinnen Inge Böltner und Karin Schültken wieder ein Programm speziell für Frauen zusammengestellt. Ein hochkarätiger Mix aus Büttenreden, Gardetänzen, zahlreichen Männerballetts und Live-Gesang, sowie Tanzpausen werden keine Langeweile aufkommen lassen. Nicht nur Prinz Marcel I werden einige Neuerungen überraschen, wie z.B. wer oder was ist Keck&Jeck?

Auch im Anschluss an das Programm ist noch nicht Schluss, denn dann übernimmt „DJ Move“ das Ruder und hofft, dass durch zahlreiche männliche Unterstützung die Tanzfläche nicht leer bleibt! Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse. Einlass ist ab 17.31 Uhr.

Für Gruppen besteht die Möglichkeit der Tischreservierung unter Tel. 01512-8330555 ab 18.00 Uhr.

 

Prinzenproklamation

Zur großen Kappensitzung am Samstagabend, den 22. Februar 2020 um 18.61 Uhr begrüßt der Karnevalsverein Lippling alle Närrinnen und Narren in der bunt geschmückten Lipplinger Gemeindehalle.

Die Sitzungspräsidenten Christoph Schültken und Frank Merschmann werden wieder durch ein Programm führen, für das der Abend eigentlich zu kurz ist. Büttenreden, Garde- und Showtänze, Gesangseinlagen und vieles mehr stehen auf dem Programm. Aber auch der Abschied vom amtierenden Prinzen Marcel I ist unvermeidbar, bevor das Geheimnis um die Prinzennachfolge gelüftet werden kann. Diesen Höhepunkt im Lipplinger Karneval sollte niemand verpassen.Wer sich am Rätselraten beteiligen möchte, hat die Möglichkeit bei der Prinzenlotterie auf den neuen Prinzen zu tippen.

Nach dem närrischen Programm können alle feierhungrigen dann auf der Tanzfläche zur Musik von DJ Otti bis spät in die Nacht „Gute Laune“ verbreiten.

Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse.

 

Rosenmontag

Wiederholen wird der Lipplinger Karnevalsverein den gemeinsamen Rosenmontagsbrunch. Ab 9.30 Uhr sind alle Mitglieder, aber auch ausdrücklich Nichtmitglieder in das Vereinslokal Böddeker eingeladen. Der Brunch für 14,50€ ist kein Muss, um eine Anmeldung zu diesem wird aber unter Tel. 05250/53419 gebeten!

Nach dem karnevalistischen Start in den Tag setzt sich dann der Jeckentross ab ca. 13.00 in Richtung Delbrück in Bewegung, um am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Dort wird dann der neue Prinz ein Bad in der Menge genießen und muss das Prinzenschiff sicher durch die Innenstadt steuern.

Nach dem Umzug wird eine Rückfahrgelegenheit nach Lippling angeboten.

 

Weitere Veranstaltungen in Lippling

Neben unseren Veranstaltungen bereitet wie gewohnt die Spielschar der kfd Lippling ein buntes Programm vor, welches an zwei Terminen in der Lipplinger Halle dargeboten wird. Die Damen freuen sich wie wir über ein volles Haus und gute Stimmung!