27. Prinzenproklamation brachte am Samstag neuen Prinzen
Mit viel Emotion und einer voller Dank gefüllten Rede, verabschiedete sich Prinz Klaus II. Sundermeier vom Lipplinger Narrenvolk.
Die Spannung war groß, als die Proklamation des neuen Prinzen immer näher rückte. Den beiden Präsidenten Christoph Schültken und Johannes Lindhauer war es sichtlich ein Genuss das Narrenvolk immer weiter auf die Folter zu spannen. Um 21.13 Uhr zog der neue Prinz verhüllt wie die Prinzen zuvor, während seine Eckdaten genannt wurden, in die Halle ein.
Hinweise wie: er stammt nicht aus Osterloh, er ist Mitglied im Heimatverein + Schützenverein, sowie im Karnevalsverein, er wohnt erst seit 1999 in Lippling, sein Hobby ist der Fußball, brachte das Publikum zum staunen. Der Jubel war groß als sich dann Prinz Martin I. Engelmeier zu erkennen gab.
Er ist 42 Jahre jung, hat zwei Söhne (Janes+Niklas), seine Frau Monika ist Leiterin der kfd Spielschar. Von Beruf ist er Diplomingenieur bei der FA. Benteler. In seiner Freizeit ist er als Jugendtrainer des FC Westerloh Lippling bereits ein Aktivposten im Lipplinger Vereinsleben. Mit einer humorvollen Antrittsrede in der es unter anderem hieß: „Von Nervosität und schlotternden Knien stand nichts in meinem Prinzenvertrag“, zog Martin I. sein Narrenvolk sofort in sein Bann.
Ein Programm bei dem ein Höhepunkt dem Andern folgte machte den Samstagabend wieder zu einem vollen Erfolg. Ein buntes, fast viereinhalb Stunden andauerndes, Programm der Super Klasse. Das mit dem Einmarsch des bis dahin noch amtierenden Prinzen Klaus II, dem Elferrat und der Tanzgarden begann.
Nach dem die beiden Präsidenten Johannes Lindhauer und Christoph Schültken ihr Publikum begrüßt hatten, wurde Jubel Prinz Klaus I. Blome mit einer Urkunde und einem Orden geehrt. Daraufhin zeigten die Minnihopser mit ihrem Showtanz, das der Karnevalsverein Lippling keine Nachwuchssorgen hat.
Mit einer Büttenrede der spitzen Klasse, bei der kein Auge trocken blieb, begeisterte der junge Hühnerzüchter Manuel Brake seine Zuhörer. Als weitern Büttenredner konnte der KV-Lippling Markus Austenfeld für einen hervorragenden Auftritt in seinem Heimatort Lippling gewinnen.
Norbert Steltenkamp zog ebenfalls als „der blaue Bock“ in die Bütt und begeisterte in gewohnt lustiger Manier sein Narrenvolk.
Ein Wehmutstropfen gab es für den KV-Lippling an diesem Abend noch zu verkünden: Silvia Koch hatte am Donnerstag durch ihre letzte Weiberfastnachtsitzung als Sitzungspräsidentin geführt. Sie verlässt nach 11 Jahren die Lipplinger Narrenbühne. Für ihren unermüdlichen Einsatz den Weiberkarneval zu einer festen Größe im Karneval zu machen bedankte sich der Elferrat mit einem Präsent.
Zur Ehre des scheidenden Prinzen Klaus II. tanzte die Jugendgarde ihren Gardetanz. Staunen und Begeisterung zugleich brachten die Darbietungen der Showtanzgruppen Just Dance, die Sunshine Girls aus Steinhosrt und das FCW Männerballett. Nach dem der neue Prinz Martin I. Engelmeier sein Narrenvolk begrüßt hatte, tanzte ihm zur Ehre die Prinzengarde den Gardetanz.
Die aus Lippling stammende Formation „Dancing Queens“ wurde mit Ihrem Streifzug durch das Musical „Circus“ auf ihrer heimischen Bühne besonders gefeiert. Das bunte Programm wurde mit Stimmungsvollen Liedern, die von Ann-Christin Schawbe vorgetragen wurden, abgerundet. Nach mehr als 4 Stunden Programm wurde mit dem großen Finale der Startschuss für eine lange Party-Nacht gegeben.