Kurze Nachlese zum Sessionsauftakt

Lange war auf diesen Tag hingefiebert worden. Am 11.11. wurde die Karnevalsfahne bei Prinz Marcel I. Brake gehisst und so die neue Session eingeläutet.

Bereits um 11:11 Uhr wurden die Örtlichkeiten schon mal in kleiner Runde gründlich inspiziert. Um 18:15 Uhr trafen sich dann der Rest des Elferrats sowie die Prinzengarde und sangen traditionell einige Karnevalslieder bevor die Fahne hochgezogen wurde.

Anschließend, ab 19:30 Uhr, konnten die schon bestgelaunten Präsidenten Christoph und Frank zahlreiche Karnevalistinnen und Karnevalisten im Feuerwehrgerätehaus begrüßen.
Dann wurde das Motto der Session 2019/20 verkündet:

„Unsere Kirche öffnet nur alle 2 Wochen, egal, in Lippling feiern wir ununterbrochen!“

Gestärkt von Flockis feinster Gulaschsuppe wurde dann noch bis tief in die Nacht gefeiert.

Am 16.11. folgte dann die 24. Gemeinschaftssitzung Delbrücker Karnevalisten. Auch an diesem Tag war Prinz Marcel I. starke Unterstützung gewiss.
Ein tolles Programm mit Garde- und Showtanz, Wortbeiträgen und Live-Musik wurde auf die Bühne der Stadthalle gebracht. Stelte wusste als unser Beitrag mit Witz und Gesang zu überzeugen.

Wir danken allen Lipplinger Närrinnen und Narren die dabei waren und wünschen Euch allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!

 

Jahreshauptversammlung des Lipplinger Karnevalsvereins

Am 25.10.19 kamen die Mitglieder des Lipplinger Karnevalsverein im Saal der Vereins-Gaststätte Böddeker zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Nach Begrüßung, Gedenken der verstorbenen Mitglieder und dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, trug der 1. Schriftführer Dirk Jungewelter in gewohnt humoriger Art den Jahresbericht vor.

Als wichtigster Punkt standen dann die Neuwahlen an.

Bereits im Vorfeld hatte der 1. Vorsitzende Josef Schulte angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Ebenso äußerten im Vorfeld weitere Vorstandsmitglieder den Wunsch, sich auf andere Aufgaben im Karnevalsverein zu konzentrieren.

In seinen Abschiedsworten bedankte sich der mit einem weinenden und lachenden Auge scheidende Vorsitzende bei seinem Vorstandsteam. Er betonte, dass der Karnevalsverein zwar ein Verein des Humors und der Freude ist, dass aber in der Vorstandsarbeit durchaus Ernsthaftigkeit und Fingerspitzengefühl bei den Entscheidungen gefragt ist. Mit „Standing Ovations“ wurde Josef Schulte aus seinem Amt verabschiedet.

Im Anschluss besetzte der 390 Mitglieder starke Lipplinger Karnevalsverein den geschäftsführenden Vorstand z.T. neu und verteilte die vielfältigen Aufgaben auf weitere Schultern.

Wichtigste Personalie war dabei die Besetzung des 1. Vorsitzenden. Für die Spitze des Karnevalsvereins schlug der scheidende Vorstand Johannes Lindhauer vor. Der jahrzehntelange Sitzungspräsident des Lipplinger KV ist eine Idealbesetzung, da er die Abläufe im Verein bestens kennt. Somit war es auch nicht verwunderlich, dass er einstimmig gewählt wurde.

Dem neuen geschäftsführenden Vorstand gehören nun an:

Johannes Lindhauer (1. Vorsitzender), Klaus Sundermeier (2. Vorsitzender), Peter Mollemeier (1. Kassierer), Christian Austenfeld (2. Kassierer), Gisbert Skirde jun. (1. Schriftführer), Michael Rehkämper (2. Schriftführer)

Für ihre jahrelange Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand wurden mit viel Applaus verabschiedet: Josef Schulte, Markus Pollmeier, Bernhard Rump, Dirk Jungewelter und Martin Engelmeier.

Das Foto zeigt das scheidende und neue Vorstandsteam des Lipplinger Karnevalsvereins: von links nach rechts: Martin Engelmeier, Bernhard Rump, Prinz Marcel I, Dirk Jungewelter, Markus Pollmeier, Johannes Lindhauer, Klaus Sundermeier, Josef Schulte, Michael Rehkämper, Peter Mollemeier, Christian Austenfeld, es fehlt Gisbert Skirde jun.

Ich glaub‘ es geht bald wieder los…

Der Sommerschlaf neigt sich dem Ende. In wenigen Tagen beginnt endlich die neue Session!!

Wir feiern den Karnevalsauftakt am 11.11. ab 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Hierzu laden wir und Prinz Marcel I. die Lipplinger Närrinnen und Narren herzlich ein! Wir sind schon sehr gespannt unter welchem Motto die neue Session begangen wird.

Weiter geht es dann am Samstag, 16.11.2019, in der Delbrücker Stadthalle. Dort wird um 19:31 Uhr die 24. Gemeinschaftssitzung Delbrücker Karnevalisten eröffnet. Um 18:45 Uhr bringt uns ein Bus ab der Poststuben nach Delbrück. Rückfahrten sind um 00:30 Uhr und 01:30 Uhr.

Karten können jetzt schon für schmale 7,00 € bei unserem Sitzungspräsidenten Frank Merschmann erworben werden.

 

Ich freue mich jetzt schon! Und ihr?

Die Bilder sind da

Es ist so weit. Hunderte Aufnahmen wurden sortiert und doppelte, unanständige und unscharfe Aufnahmen entfernt.

Übrig geblieben ist ein riesiger Haufen toller Fotos unserer diesjähriger Sitzungen, die ihr zum einen online in unserer Galerie durchstöbern könnt. >> Session 2019

Weiterhin liegen diese Fotos im Café Mertens aus und können dort auch nachbestellt werden, ebenso wie der Film vom Samstagabend.

#lipplinghelau

Am Aschermittwoch ist alles vorbei…

Liebe Karnevalsfreunde,

das war es für diese Session. Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Aber trösten wir uns, in 250 Tagen ist schon wieder der 11.11.

An dieser Stelle findet ihr in nächster Zeit die Fotos unserer Veranstaltungen – wir melden uns!

Wir bedanken uns bei allen Aktiven die mitgewirkt haben, Wagenbauern und Fußgruppen die den Lipplinger Karneval in den Umzügen der Region vertreten haben, Besuchern und Freunden!

Besonderer Dank gilt unserem verabschiedeten Prinzen Gisbert II. für die wundervolle Session und 101% Einsatz für uns. Prinz Marcel I. wünschen wir nun eine ebenso tolle Zeit. Der Start ist bereits hervorragend gelungen.

Wie von Jupp Schmitz besungen ist nun aber alles vorbei…  Aber wir kommen wieder – bis bald!

Der jecke Fahrplan

Der Karnevalsverein Lippling mit seinem Prinzen Gisbert II. Skirde lädt alle Närrinnen und Narren zur 5. Jahreszeit nach Lippling ein. In drei karnevalistischen Sitzungen wird wieder für jeden Geschmack und jedes Alter eine Menge jeckes Treiben geboten.

Kinderkarneval am Sonntag 24. Februar 2019

Den Auftakt macht der karnevalistische Nachwuchs mit der Kindersitzung. Ab 15.01 Uhr startet in der Lipplinger Gemeindehalle ein Programm mit Garde- & Showtanzgruppen aus Lippling und verschiedenen Nachbarorten sowie sonstige karnevalistische Darbietungen. Für Närrinnen und Narren aller Altersklassen ist Frohsinn garantiert. Zudem wartet auf die kleinen Jecken ein ganz besonderer Überraschungsgast.

Vor und während dieser Veranstaltung bietet der Karnevalsverein Lippling ab 14.01 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet an und im Anschluss an das rund zweistündige Programm folgt die beliebte Kinderdisco!

Einlass ist ab 14.01 Uhr – Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei!!

Ladykracher-Night am Donnerstag, den 28. Februar 2019

Die Ladykracher-Night am Weiberfastnachtsdonnerstag, garantiert auch in diesem Jahr wieder ein närrisches Vergnügen für alle „Weiber“. Spätestens ab 18.61 Uhr haben sie die Lipplinger Gemeindehalle fest unter Kontrolle und erfreuen sich an einem hochkarätigen Mix aus Büttenreden, Gardetänzen, einigen Männerballetts und Live-Gesang. Speziell für Prinz Gisbert II. hat das Orgateam um Inge Böltner einen Überraschungsgast eingeladen, der dem Prinzen den richtigen Hüftschwung für die im Programm eingebetteten Tanzpausen zeigen soll.

Im Anschluss an das Programm ist noch lange nicht Schluss, denn dann übernimmt „BME“ das Ruder und hofft, dass durch zahlreiche männliche Unterstützung die Tanzfläche nicht leer bleibt! Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse. Für Gruppen besteht die Möglichkeit der Tischreservierung unter Tel. 0160-2398542.

Prinzenproklamation, am Samstag 02. März 2019

Die große Kappensitzung inklusive Prinzenproklamation startet am Samstagabend um 18.61 Uhr. Der Karnevalsverein Lippling begrüßt alle Närrinnen und Narren in der bunt geschmückten Lipplinger Gemeindehalle.

Die Sitzungspräsidenten Christoph Schültken und Frank Merschmann werden durch ein Programm führen, dass neben Büttenreden, Garde- und Showtänzen, Gesangseinlagen auch den ein oder anderen Überraschungsgast beinhaltet. Außerdem gilt es sich auch vom amtierenden Prinzen Gisbert II. gebührend zu verabschieden. Wer glaubt schon den neuen Prinzen zu kennen, kann sich an der Prinzenlotterie beteiligen.

Nach dem närrischen Programm können alle Feierhungrigen dann auf der Tanzfläche mit DJ Otti bis spät in die Nacht „Gute Laune“ verbreiten.

Der Eintritt beträgt 7€, Karten gibt es an der Abendkasse.

 

Rosenmontag

Am Rosenmontag wird der Lipplinger Karnevalsverein nach der gelungen Premiere im vergangenen Jahr wieder mit einem gemeinsamen Rosenmontagsbrunch beginnen. Ab 9.30 Uhr sind alle Mitglieder, aber auch ausdrücklich Nichtmitglieder in das Vereinslokal Böddeker eingeladen. Der Brunch für 14,50€ ist kein Muss, um eine Anmeldung zu diesem wird aber unter 05250/53419 oder 0160-2398542 gebeten!

Nach dem karnevalistischen Start in den Tag setzt sich dann der Jeckentross ab ca. 13.00 in Richtung Delbrück in Bewegung, um am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Dort wird dann der neue Prinz ein Bad in der Menge genießen und muss das Prinzenschiff sicher durch die Innenstadt steuern.

Nach dem Umzug wird eine Rückfahrgelegenheit nach Lippling angeboten.

Nachlese zum Karnevalsauftakt

Gestern war es endlich so weit – der 11.11. war gekommen. Und da der Karnevalsauftakt in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, wurde der Tag nach gutem Brauch mit einem stimmungsvollen Frühschoppen begangen. Vor dem offiziellen Start konnten sich die zahlreichen Jecken am köstlichen Frühstücksbuffet, vorbereitet von der Familie Böddeker, stärken.

Pünktlich zu 11:11 Uhr marschierte dann der Elferrat mit Prinz Gisbert II. Skirde, seiner Prinzengarde und der Kindergarde zur Eröffnung der neuen Session auf die Bühne der Lipplinger Halle.

 

Die Sitzungspräsidenten Frank Merschmann und Christoph Schültken begrüßten alle Närrinnen und Narren und verkündeten dann das Motto:

Der Zeitumstellung droht das Aus,

Lippling feiert in Saus und Braus!

 

Einige karnevalistische Einlagen und gemütliches Beisammensein folgten nach der Sessionseröffnung. Als erster Programmpunkt wusste die Kindergarde die etwa 250 Besucher mit einem extra für diesen Tag einstudierten Tanz zur Musik von Biene Maja zu begeistern.

Anschließend zeigte die KFD Spielschar satirisch die Missstände in der Altenpflege auf. Mit ihrem Sketch „Sparmaßnahmen im Altenheim“ trafen sie dabei die Lachmuskeln. Voller Mitgefühl ließ sich der Karnevalsverein nicht lumpen und bot eine umfangreiche Spende von Toilettenpapier an.

Unsere Showtanzgruppe Die Joker hatten dann zur Auflockerung ein Spielchen vorbereitet, bei dem nicht nur Prinz Gisbert II. leicht ins Schwitzen kam. Am Ende triumphierte Monika Engelmeier über den Prinzen und fünf weitere Mitstreiter.

 

 

Dann wurde es royal. Die Queen hatte Ihren Besuch angekündigt. Wie es sich für eine echte Majestät gehört, ließ sie das närrische Volk etwas warten. Die Lücke wurde durch eine spontan anberaumte Pressekonferenz einiger Elferratsmitglieder zur aktuellen Situation beim deutschen Rekordmeister aber bestens gefüllt. Dann war es so weit. Unter tosendem Applaus zog die Queen (den meisten Lipplingern ist sie als Hansi Jürgensmeier besser bekannt) zur Bühne. Mit musikalischem Talent und vielen Spitzen sang uns die Queen von ihren Staatsgeschäften und dem Brexit.

 

 

 

Zum Finale trat dann unsere Prinzengarde auf und beschloss so mit einem weiteren Highlight die närrischen Programmpunkte. Dieser Sonntag machte richtig viel Lust auf die neue Session. Der nächste Höhepunkt folgt bereits am kommenden Samstag mit der 23. SDK Gemeinschaftssitzung in der Delbrücker Stadthalle. Karten können im vorverkauf auch noch bei uns erworben werden. Der kostenlose Bustransfer startet am Samstag um 18:45 Uhr ab Gaststätte Poststuben. In Delbrück werden wir beim Programm von unserer Prinzengarde vertreten. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung unserer Damen und unserem Prinzen!

SDK Gemeinschaftssitzung 17.11.2018 – Karten auch bei uns

Der Stadtverband Delbrücker Karnevalisten lädt zur 23. Gemeinschaftssitzung in der Delbrücker Stadthalle.

Wir sind mit unserem Prinz Gisbert II. dabei. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme Lipplinger Närrinnen und Narren. Karten können auch bei uns im Vorverkauf erworben werden, beispielsweise bei unserem Karnevalsauftakt kommenden Sonntag. Sprecht uns einfach an.

Am 17.11.2018 fährt uns ein Bus um 18:45 Uhr ab Gaststätte Poststuben nach Delbrück.