Das große Sessionsfinale starten die Lipplinger Närrinnen und Narren gerne mit dem Rosenmontagsbrunch in unserem Vereinslokal bei der Familie Böddeker. Lecker gestärkt und in bester Feierlaune bringen uns Busse von Höber Reisen zum Rosenmontagsumzug in Delbrück, wo der frisch gebackene Prinz unser Narrenschiff durch das Meer der Jecken steuert. Begleitet wird unser Prinzenwagen, neben dem Wagen der Osterloher Jungs noch von Fußgruppen. Nach dem Umzug kehren wir noch in eines der Festzelte oder die Delbrücker Stadthalle ein, bevor wir den Tag dann noch Heimatnah in der Poststuben ausklingen lassen.
Aber auch das findet dieses Jahr alles leider nicht statt. Die Delbrücker Eintracht hat einen virtuellen Rosenmontagsumzug ausgerufen, zu dem wir mit unserem Prinzenwagen natürlich auch dabei sind. Diesen könnt ihr auf Youtube anschauen. Hier ist der Link.
Der Rosenmontag ist auch das Ende unserer Videobotschaften. Zum Finale grüßt euch unsere Jugendgarde. Viel Spaß!
#lipplinghelau
Ein langer, schöner Tag wäre es für die Lipplinger Damen geworden. Das gemeinsame Frühstück -in der Poststuben oder privat zu Hause- legt den wichtigen Grundstein. Der Karnevalsprinz kann sich parallel bei einer karnevalistischen Vorführung unserer kleinen Leute im KiGa Lippling einstimmen. Am frühen Nachmittag beginnt dann der Zug durch die Gemeinde mit Einkehr bei Getränke Wittreck, in der Volksbank und noch weiteren Stationen. Dieser führt die wilde Schar begleitet vom Karnevalsprinzen am Abend zur Ladies Night in die Halle. Hier ist für beste Unterhaltung und feinste Bewirtung gesorgt. Dafür zeichnet sich unser Weiberrat Keck&Jeck verantwortlich. Von Närrinnen für Närrinnen lautet hier das Erfolgsrezept. Akribisch wurde geplant und vorbereitet ohne zu vergessen ausreichend Platz für gute Laune zu lassen.